Ausfluss aus der Harnröhre
Was kann das sein?
Wenn Sie bemerken, dass Sie plötzlich Ausfluss aus der Harnröhre haben, kann das eine beunruhigende Erfahrung sein und viele Fragen aufwerfen. In diesem Artikel möchten wir Ihnen helfen, Klarheit zu schaffen. Ausfluss aus der Harnröhre kann verschiedene Ursachen haben, von harmlosen Bedingungen bis hin zu Anzeichen für ernstere Gesundheitsprobleme. Unser Ziel ist es, Ihnen grundlegende Informationen zu geben, die Sie benötigen, um die Situation besser zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren. Wenn Sie sich Sorgen machen oder unsicher sind, zögern Sie nicht, ärztlichen Rat einzuholen. In unserer Privatpraxis für Urologie in Düsseldorf sind wir für Sie da!
Was ist die Harnröhre?
Die Harnröhre (Urethra) ist ein Teil des Harntrakts und eine röhrenförmige Struktur im menschlichen Körper. Sie spielt eine zentrale Rolle im Ausscheidungssystem und ist dazu da, Urin aus der Blase nach außen zu transportieren. Die Beschaffenheit der Harnröhre variiert zwischen Frauen und Männern:
- Frauen
Die Harnröhre ist kürzer als bei Männern und verläuft vom unteren Ende der Blase nach vorne zur vorderen Wand der Vagina. - Männer
Die Urethra beginnt am unteren Ende der Blase und verläuft durch die Prostata. Bei Männern dient die Harnröhre nicht nur der Urin-Ausscheidung, sondern auch als Ausführungsgang für das Sperma während der Ejakulation.
Ist Ausfluss aus der Harnröhre normal?
Harnröhrenausfluss bezeichnet das Auftreten von Flüssigkeit oder Sekret aus der Öffnung der Harnröhre. Es gibt durchaus Situationen und Zustände, in denen dies normal sein kann. Nach dem Wasserlassen oder Geschlechtsverkehr kann bei manchen Männern und Frauen eine geringe Menge an klarem Ausfluss austreten. Dieser geht auf die „Reinigungsarbeiten“ des Körpers oder auf die Rückstände von Körperflüssigkeiten zurück.
Bei Männern kann Ausfluss während sexueller Erregung als präejakulatorische Flüssigkeit auftreten. Sie dient dazu, die Harnröhre zu reinigen und den Weg für Spermien während der Ejakulation zu ebnen. Diese Arten von Ausfluss sind normalerweise klar oder leicht trüb und verursachen keine anderen Symptome wie Schmerzen, Brennen oder Juckreiz. Sie treten sporadisch auf und sind nicht mit einer Infektion oder einer ernsthaften Erkrankung verbunden.
Ausfluss aus der Harnröhre kann auch ein Hinweis auf bestimmte Erkrankungen sein
Jeder Ausfluss, der ungewöhnlich aussieht (z. B. milchig, gelblich, grünlich, zäh und schleimig oder blutig) und/oder von anderen Symptomen begleitet wird, sollte ärztlich abgeklärt werden. Ausfluss, der abnormal ist oder sich von Ihrem normalen Zustand unterscheidet, kann ein Zeichen für eine Infektion oder eine andere Erkrankung sein, die eine Behandlung erfordert. Mögliche Ursachen für Ausfluss aus der Harnröhre können sein:
- Sexuell übertragbare Infektionen (STIs)
Geschlechtskrankheiten wie Gonorrhö, Chlamydien, Trichomoniasis oder Herpes genitalis können Ausfluss aus der Harnröhre verursachen. Diese Ausflüsse können eitrig, schleimig oder blutig sein und werden oft von Symptomen wie Brennen beim Wasserlassen, Juckreiz im Genitalbereich oder Schmerzen begleitet. - Virusinfektionen
Neben Herpes genitalis können auch andere Viren, wie z.B. das humane Papillomavirus (HPV), zu gelblich-eitrigen Ausfluss aus der Harnröhre führen. - Bakterielle Infektionen
Nicht-sexuell übertragbare bakterielle Infektionen wie eine Harnröhrenentzündung (Urethritis) können sich ebenfalls über Harnröhrenausfluss äußern. Derartige Infektionen werden z. B. von Bakterien aus der Darmgegend verursacht. Der Ausfluss ist in diesem Fall oft weißlich bis grünlich. - Pilzinfektionen
Auch die sog. Harnröhrenkandidose (meist eine Hefepilzinfektion) kann mit Ausfluss einhergehen. Dieser ist dann meist milchig und dick. - Nicht-infektiöse Ursachen
Möglich sind auch Reizungen oder allergische Reaktionen auf bestimmte Substanzen, die Kontakt mit der Harnröhre haben, wie z.B. bestimmte Seifen, Spermizide oder Gleitmittel.
Diagnostik und Behandlung von Harnröhrenausfluss: Ihr Urologe in Düsseldorf ist für Sie da
Ausfluss aus der Harnröhre, der neu auftritt und speziell gefärbt ist, kann ein Zeichen für einen behandlungswürdigen Befund sein. In diesem Fall sollten Sie einen Termin bei Dr. Hoda, Ihrem Urologen in Düsseldorf, vereinbaren.
Er wird anhand einer körperlichen Untersuchung und Laboruntersuchungen (z. B. Prüfen eines Abstrichs des Ausflusses) und evtl. auch bildgebender Diagnostik herausfinden, welche Ursache der Sekretabsonderung zugrunde liegt.
Die Behandlung richtet sich nach der Diagnose und kann Antibiotika, antivirale Medikamente, Antimykotika oder weitere Therapien umfassen. Kontaktieren Sie uns einfach, um einen Termin zu vereinbaren!
Ihre privatärztliche Praxis für Urologie, Andrologie und Uro-Onkologie in Düsseldorf
Haben Sie Fragen zu diesem Beitrag oder sind Sie interessiert an einem Termin in der Privatpraxis für Urologie von PD Dr. med. Raschid Hoda? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf oder buchen Sie einfach online einen Termin.
Bild: © sopradit / stock.adobe.com